Dienstag, 25. Januar 2011

Rattis

Hier mal ein paar Fotos unserer drei: Coco, Chanel und Hugo:

Das gelbe Vieh ist übrigens ein m&m, den wir gewonnen haben.



Kleid kaufen

Jetzt will ich auch endlich von unserem "Kleid-kauf-Erlebnis" berichten. Am Freitag ging es endlich los. Frisch geduscht ging es mit einer guten Freundin, meiner zukünftigen Schwägerin, deren Freund und Basti in Richtung Kerpen. Die Männer gingen Kart fahren und wir Mädels ab ins Brautmodengeschäft. Nach einer Viertelstunde warten, kam dann unsere Beraterin. Wir bekamen erst einmal alle einen Sekt oder ein Wasser. Und dann ging es los. Mit der Beraterin suchte ich aus gefühlten Unmengen aus weißem und cremefarbenem Stoff einige Kleider raus. Ich hatte ihr vorher ganz grob meine Vorstellungen hinsichtlich Design und Preis gesagt. Schwer beladen mit 5 oder 6 Kleidern ging es dann zurück. Noch grinste ich:
Na ja auf jeden Fall war es viel lustiger und weniger anstrengend als ich vorher befürchtet hatte. Es war nur super krass als ich mich das erste Mal in einem dieser Kleider im Spiegel sah. Wow! Ich werde wirklich heiraten! So vor meinem Schatz stehen. Hilfeeee! Weiche Knie! Wir sind an dem Tag leider nicht komplett fündig geworden. Aber zum Glück ist ja noch Zeit und jetzt habe ich schon konkretere Vorstellungen von dem was ich will.

Die Männer holten uns dann wieder ab und wir gingen noch lecker Cocktails trinken. Meine zukünftige Schwägerin konnte leider nicht mitkommen, da sie noch leicht krank war. Alles in allem war es aber ein gelungener Tag und  ich freu mich auf Runde 2.

Freitag, 21. Januar 2011

Lichtblicke

Gestern Abend war einfach ein Traum und das kam folgendermaßen. Basti holte mich vom Bahnhof ab, da wir uns noch eine Location anschauen wollte. Mittlerweile hatte mich ja fast der Mut verlassen noch etwas zu finden. Im Auto wartete ein wunderschöner Strauß aus weißen und roten Rosen auf mich. Wir  hatten "Goldenes Monatsjubiläum" und sind jetzt seit über 50 Monaten zusammen. Ein Foto vom Strauß folgt noch.

Dann fuhren wir zur Location. Wir wollten uns das Limelight anschauen. Große Hoffnungen hatte ich nicht da rein gesetzt. Wir hatten uns die Location gar nicht rausgesucht, sondern die hatten sich auf meine Anfrage unter http://www.partymat.de/ hin gemeldet. Die Seite ist wirklich jedem, der eine Party irgendwo in Deutschland plant zu empfehlen!

Wir kamen rein und ich war erstmal überwältigt von dem tollen Ambiente. Nicht zu schick, ausgefallen, festlich. Einfach angenehm! Dann bekamen wir von der uns beratenden Dame erst einmal ein Getränk und es ging ans "Eingemachte". Sie zeigte uns die Räumlichkeiten und besprach danach mit uns einige Details. Man merkte sofort, dass sie nicht einfach nur ihr Restaurant verkaufen wollte, sondern uns helfen wollte eine schöne Feier zu haben. Sie machte von sich aus Vorschläge für die Kinder (bspw.Kinderfilm im Nebenraum wenn zu langweilig), fragte uns nach dem DJ usw. Einfach jemand der mitdenkt! Nun ja wir werden die Küche am 6. Februar bei einem Brunch, zu dem wir von ihr eingeladen wurden, mal testen. Der erste Eindruck war auf jeden Fall super positiv.

Jetzt fehlt nur noch die Kirche und ein Plan wie wir an dem Tag trotz Köln Marathon von A nach B kommen. Und Mitlaufen im Brautkleid kommt nicht in Frage!
Dann steht schon mal das grobe Konzept.

Ach ja und gestern habe ich auch mal wieder einige Kleinigkeiten gewonnen. Es kam ein Paket von Mondamin an mit Mondamin für alle möglichen Nachtische z.B. Creme brulee, Mousse au chocolate. Mal schaun wer da mal unser Versuchskanicnhen wird. ;-) Freiwillige vor! Und dann habe ich bei Packard Bell noch einen Schal gewonnen, was ja im WInter ganz praktisch ist.

So und jetzt gehts auf zum Hochzeitskleid schauen.

Mittwoch, 19. Januar 2011

Och Menno!

Bevor es weitere Beschwerden gibt hier die neuesten Erkenntnisse:
1. evangelisch sein in Köln ist doooooof!
2. heiraten in der Stadt ist teuer

Aber nun der Reihe nach. Ich habe gerade mit dem zuständigen Pfarrbüro gesprochen und das Krieler Dömchen kann nicht für evangelische Hochzeiten genutzt werden. Für ökumenische bzw. vorrangig katholische schon aber nicht für evangelische. Und nein dafür trete ich nicht über! Damit verengt sich die Auswahl.

Und da sind wir auch schon beim nächsten Punkt. Heiraten in der Großstadt bzw. feiern ist megateuer. Deshalb fällt wohl leider auch der Kunstsalon raus. :-( Im Moment favorisiere ich den Altenberger Hof in Nippes und da die Scheune.
Problem hierbei ist, dass da außer Tischen und Stühlen quasi nix da ist, d.h. wir brauchen Leute für den Aufbau und Leute die nachts um 2 Uhr wieder abbauen. Catering und Getränke können wir selbst organisieren.
Hat alles so seine Vor- und Nachteile.

Da in der Nähe wäre auch folgende evangelische Kirche:


Eigentlich wollten wir uns morgen auch das Limelight anschauen, aber nun haben wir Karten für eine Karnevalssitzung im Gürzenich gewonnen. Da gehen wir wahrscheinlich eher da hin.

Ach so wenigstens der Polterabend ist erstmal fest. Der wird im Unikum stattfinden:




Na ja ich freu mi ch jetzt auf Freitag und das erste Mal Kleid anschauen. Ich hoffe ich werde da nicht wieder von den Preisen fruustriert.

Ich überlege ernsthaft im Erzgebirge zu heiraten!

Montag, 10. Januar 2011

Location, Location, Location

Langsam nehmen einige Dinge Form an. Wir würden gern im KunstSalon feiern. http://www.kunstsalon-location.de/

Mal schaun wie wir das finanziell hinbekommen. Superschön und passend für unsere Feier wäre es ja.

Und bei der Kirche wird es sich wohl hoffentlich diese Woche entscheiden welche wir nehmen können. Hier die Auswahl in meiner Favoritenreihenfolge:

1.Krieler Dömchen

2. Kartäuserkirche


3. Johanneskirche


Schauen wir mal was sich so ergibt und welche Kirche für die Anzahl unserer Gäste passt.

Samstag, 8. Januar 2011

Bericht "Trau Dich" Düsseldorf

Nach einem leckeren Frühstück bei einer Freundin in Düsseldorf waren wir heute auf der Hochzeitsmesse "Trau Dich". Zu Beginn gab es gleich einige Probleme, da wir nicht wussten, dass man den Eintritt nur bar bezahlen kann. Zum Glück war ein Freund von uns auch dort, der uns Geld leihen konnte. Zu Anfang war ich noch total enthusiastisch und begeistert von der ganzen Sache. Aber es ist schon ganz schön ermüdend, wenn man sich nicht vorher auf einige Sachen festgelegt hat. Wir hatten zwar Dinge bei denen schon klar ist wen wir nehmen wie Location, Fotografin, DJ und Torte ausgeschlossen. Es blieben aber trotzdem noch Unmengen an Ständen mit riesiger Ringauswahl, Flitterwochenabieter, Hochzeitstischanbieter usw. Im Endeffekt waren wir über 3 Stunden auf der Messe. Aber dem ersten Eindruck nach hat es sich gelohnt. So gab es von vielen Anbietern Messerabatte, die auch später im Laden gewährt werden. Und was eines der wichtigsten Dinge ist: Wir haben jetzt genauere Vorstellungen von unseren Eheringen.  Die Auswahl ist da ja riesig und reicht von selbst schmieden über Damaszenerstahl bis hin zu total teuren Platinringen. Außerdem bekamen wir nette Ideen für kleine Gastgeschenk, also falls wir so etwas machen wollen.

Erschreckt hat mich die Auswahl an Brautkleidern. Die reichte von super schlicht und einfach bis hin zu dem Modell für wahrscheinlich eher osteuropäische Frauen, das total überladen und voll mit Pelz war. Auch bei den Hochzeitsanzügen gab es die komischsten Formen. Ich hab jetzt schon so ein wenig Bammel vor dem ersten Anprobieren der Kleider. Zum Glück weiß ich, dass ich kompetente Hilfe bei mir haben werde. ;-)

In Sachen Hochzeitsreise kamen wieder neue Optionen auf, die teilweise auch unserem eher schmalen Geldbeutel geschuldet sind. *seufz*

Aber wir haben schon wieder einige nette Ideen gesammelt. So finde ich es eigentlich nicht schlecht statt Reis auf das Brautpaar zu werfen, was ja sowieso an vielen Orten verboten ist z.B. auch vorm Historischen Rathaus laut Basti, lieber die Gäste Seifenblasen machen zu lassen.

Alles in allem war es aber ein schöner Tag und ich kann es nur jedem Brautpaar empfehlen.Man hat alle "Hochzeitsbausteine" komprimiert da. Besser ist allerdings sich vorher zu überlegen was man sich genauer anschauen möchte. Nett war die Idee einer ehemaligen Braut, die wir getroffen haben. Sie ist letztes Jahr einen Tag allein über die Messe gegangen um dann 10 Stände auszuwählen, die sie mit ihrem Liebsten besichtigt hat.

Voll bepackt mit Hochzeitszeitschriften und Prospekten ging es dann wieder gen Heimat.

Hier der Link zur Messe: http://www.traudich.de/

Donnerstag, 6. Januar 2011

Flitterwochen - Wohin nur?

Nachdem jetzt die ersten Vorbereitungen für die Hochzeit anlaufen, fange ich schon an mir Gedanken über das "danach" zu machen. Da stehen die Flitterwochen natürlich an erster Stelle. Dieser Urlaub soll etwas ganz besonderes sein und am liebsten eine ausgewogene Mischung zwischen Erholung und gemeinsam neue Dinge entdecken.

Zuerst hatte ich auch das klassische Ziel Malediven und Sri Lanka im Kopf. Da ich dann aber gesehen habe, dass genau nach unserer Hochzeit (Oktober) es die Hälfte der Tage regnet, fiel das bei mir raus. Regen gibt es im Oktober in Deutschland schon genug. Hmm wohin nur wo es nicht regnet zu dieser Zeit und keine Hurrikans oder ähnliches toben? Da kam ich auf Neuseeland. Spätestens seit "Herr der Ringe" wollen wir da beide super gerne mal hin. Und wenn wir schon im Herbst heiraten, können wir dann doch im Frühling flittern und da unseren Frühlingsgefühlen freien Lauf lassen. Dort sind die Jahreszeiten nämlich genau umgekehrt zu Deutschland. Und ein weiterer Vorteil ist, dass dort Englisch gesprochen wird. Oder jedenfalls so etwas ähnliches. ;-) Und so ein Naturparadies wollte ich schon immer gern sehen.

Jetzt heißt es sparen, sparen, sparen.

Na ja vielleicht gewinnen wir ja bei Thomas Cook einen Flitterwochenreisekostenzuschlag. *daumendrücken*

Dann heißt es nichts wie ab nach: Neuseeland

Der Antrag

Basti hatte ja immer gesagt, dass er nie an Weihnachten um meine Hand anhalten wird. Deswegen dachte ich mir auch nichts dabei, als er am 23. Dezember 2010 darauf drängte, dass wir doch einen Spaziergang durch den verschneiten Wald machen sollten.  Danach wollten wir dann noch zu meiner besten Freundin fahren. Wir parkten also unser Auto und machten uns über einen halbwegs geräumten Weg auf. Es war schon ziemlich kühl. Kurz bevor wir umkehren wollten, hielt er an und nahm mich in den Arm. Als er dann auf die Knie ging und an seiner Jackentasche nestelte wusste ich, was los war. Ich heulte natürlich vor Glück und brachte aber zum Glück noch das "Ja!" heraus.

Sinn und Zweck dieses Blogs

Hallo Ihr Lieben,

nun habe ich mich auch mal dazu durchgerungen einen Blog zu eröffnen. Ich werde hier zukünftig vorrangig erst einmal über unsere Vorbereitungen der Hochzeit berichten. Und vielleicht auch einige Geschichten unserer drei Ratten Coco, Chanel und Hugo mit einstreuen.

Liebe Grüße
Astrid