Montag, 28. Februar 2011

Brautkleid sprengen

Wir waren in der vergangenen Woche ja für eine Woche im Erzgebirge bei meinem Papa im Urlaub. Da hab ich dann auch die Chance genutzt um einmal mit meiner Trauzeugin nach einem Brautkleid zu schauen. Am Samstag vormittag ging es also mit meiner Mama und ihr zusammen in ein Geschäft nach Schwarzenberg. Die Verkäuferinnen waren sehr nett und die Auswahl überraschend groß. Die Preise blieben auch im Rahmen. So zog ich also Brautkleid nach Brautkleid an. Es waren echt schöne dabei, aber leider nicht so ganz das richtige. Zum Schluss wollte ich noch einmal ein Brautkleid anprobieren, dass ich schon am Anfang ganz gut fand. Da hatte es mir auch die Verkäuferin zugemacht. Es saß zwar etwas eng aber es ging. Nun ja irgendetwas war beim zweiten Mal anders. Die Verkäuferin versuchte wieder den Reißverschluss zu schließen. Und irgendwie machte es plötzlich ein komische Geräusch. Der Reißverschluss war kaputt. Daraufhin musste ich so lachen, dass auch der restliche Reißverschluss aufsprang. Da stand ich nun und das blöde Ding wollte weder vor noch zurück. Zum Glück blieben die Verkäuferinnen ruhig: "Na ja besser hier als vorm Altar. Da müssen wir eh einen neuen Reißverschluss reinnähen. Dann holen wir doch schon mal die Schere".  Puuh Glück gehabt! Also sollten es bis zur Hochzeit vielleicht doch noch ein paar Kilo weniger sein. ;-)

Immer Ärger mit der Location

Einige von euch werden es sicher schon gehört haben. Danke einiger Nachbarn kommt unsere Location stark ins Wanken. Dem Limelight ist es per Gerichtsbeschluss vorgeschrieben wurden Veranstaltungen im großen Saal nur bis 21 Uhr durchzuführen. Wir drücken die Daumen und hoffen, dass es doch noch gut geht. Ansonsten geht die ganze Suche von vorn los. Aktuelle Infos findet man auf der Seite des Limelight unter http://www.limelight-cologne.de/

Fotografin

Heute möchte ich euch einmal unsere Hochzeitsfotografin vorstellen. Sie ist eine meiner engsten Freundinnen. Mit Conny bin ich früher zur Schule gegangen und als sie in Leipzig gelernt und ich studiert habe, hat sie eine Etage über mir gewohnt. Wir hatten vergangene Woche auch schon ein sehr geniales Vorgespräch bei dem wir noch einmal über einige Punkte unserer Planung nachgedacht haben. Wer sich shcon mal einen EIndruck von Ihrer Arbeit machen möchte kann dies unter http://www.atelier-fotogenial.de/ tun. Vielleicht hat sie ja im Oktober rund um unsere Hochzeit auch noch Zeit für das ein oder andere Fotoshooting. Die Aktfotos sind sehr zu empfehlen. ;-)

Samstag, 12. Februar 2011

Brautkleid kaufen die Zweite

Schon vorigen Samstag waren wir noch einmal unterwegs um ein Brautkleid zu finden. Diesmal ging es zu Brautmode Ester. Da ich wusste, dass das Geschäft in der Nähe vom etwas türkischeren Viertel ist, sind Basti und ich vorher extra nochmal vorbei gegangen um im Schaufenster zu prüfen, dass nicht nur Bling-Bling Kleider da sind. Es sah auch erstmal ganz gut aus.  Also quälten Samstag Vormittag Kristina, Babsi, meine Mama und ich uns um 10 Uhr dort hin. Gäähn! Nicht gerade die richtige Zeit zum Kleider anprobieren. Als wir reinkamen, sahen wir erst einmal 4 oder 5 Damen mit Kopftuch und den türkischstämmigen Ehemann. Unsere Verkäuferin hatte einen leichten Akzent. Wir dachten in dem Moment wohl alle das Gleiche: Oh oh! Aber dann gab es erstmal wieder Sekt für die Mädels und ich durfte nachdem ich mir die Hände mit einem feuchten Tuch sauber gemacht hatte, die Kleider durchschauen. Da waren richtig heftige Teile dabei! Wider Erwarten fand ich dann aber doch eine nette Auswahl. Na ja und was soll ich sagen. Also mein bisheriger Favorit hängt ganz klar in dem Laden!

Nun wäre ich aber nicht ich wenn ich nicht noch in zig anderen Geschäften vorher schauen müsste. Da ich am folgenden Montag frei hatte, sind meine Mama und ich spontan erst noch zu Peek&Cloppenburg gegangen. Dprt stellten wir fest, dass man für um die 100 Euro schöne weiße Kleider fürs Standesamt bekommt. Danach sind wir noch in die klassische Brautmodenmeile gegenüber der Oper gegangen. Im ersten Geschäft, einem outlet waren die Kleider schon ziemlich teuer. Und im Geschäft nebenan zog man bei meiner Preisvorstellung erstaunt die Augenbrauen hoch und meinte: Das wird schwer werden!

Nun werde ich in einer Woche wenn wir sowieso im Erzgebirge sind dort nochmal schauen. Und wenn wir wieder da sind nochmal mit meiner Schwägerin in einen Laden in der Innenstadt in Köln gehen die auch eine ganz gute Auswahl haben und dann nochmal ihre Meinung zu dem Kleid bei Ester hören. Langsam macht mir das Brautkleider anprobieren Spaß. Und die Aufregung steigt! Ich hoffe wir können in den nächsten Tagen Location und Kirche festmachen um unsere Save-the-Date Mails zu verschicken.

Hochzeitslogo

So bevor es weitere Beschwerden gibt, aktualisier ich den Blog mal wieder.

Aus einer Hochzeitszeitung bekam ich die Idee eines Hochzeitslogos, dass sich überall durchzieht, also auf Menükarten, Einladungen usw. Hmm nur woher bekommen? Die Standardsachen waren uns zu langweilig und selbst gemacht sieht das bestimmt nicht so gut aus. Zum Glück haben wir einen netten Nachbarn der Grafikdesigner ist. Und er hat für uns folgendes gemacht: